Braeburn, der Winterapfel, der auch bei langer Lagerung nicht seinen Geschmack und seine "Knackigkeit" verliert.
Die Früchte brauchen bis zur Reife eine relativ lange Vegetationszeit, weshalb sich die Sorte nur für wärmere Gegenden eignet - also gerade recht für unser pannonisches Klima.
Es ist eine vergleichsweise neue Apfelsorte, die ursprünglich - wie könnte es anders sein - aus Neuseeland stammt. Braeburnwurde als Zufallssämling 1952 am Wegesrand entdeckt. Als Eltern- oder auch Großelternsorte wird Cox Orange vermutet.
Geschmack: süßsäuerlich
Farbe: gelblich, rot geflammte Backen
Form: mittelgroß bis groß, rund
Reife: Mitte bis Ende Oktober
Verwendung: Rohgenuss
Lagerfähigkeit: gekühlt gut haltbar